Was sind Feinstaubfilter?
Feinstaubfilter, auch bekannt als Schwebstofffilter oder HEPA-Filter (High Efficiency Particulate Air), sind hocheffiziente Luftreinigungssysteme. Sie spielen eine entscheidende Rolle bei der Verbesserung der Luftqualität, indem sie winzige Partikel, Aerosole und toxische Stäube aus der Luft entfernen. Darüber hinaus bieten Feinstaubfilter einen wichtigen Schutz für unsere Gesundheit.
Klassifizierung und Normen von Feinstaubfiltern
Die Klassifizierung von Feinstaubfiltern erfolgt nach DIN EN 779 und ISO 16890, basierend auf Partikelgrößen. Hierbei werden folgende Kategorien unterschieden:
– ISO Coarse: Rückhaltevermögen gegen ISO A2-Staub
– ISO PM10: Partikel ≤ 10 μm
– ISO PM2,5: Partikel ≤ 2,5 μm
– ISO PM1: Partikel ≤ 1 μm
Zudem entsprechen HEPA-Filter der Klassen H13 und H14 der höchsten Staubklasse H und werden dementsprechend zur Absaugung von industriellem Feinstaub eingesetzt.
Effektive Abscheidung durch Feinstaubfilter
Hochwertige Feinstaubfilter, insbesondere HEPA-Filter, bestehen aus einem komplexen Netzwerk von Fasern. Dabei weisen sie folgende Eigenschaften auf:
Über 1000 Schichten aus Zellulose und synthetischen Materialien
Abscheidegrad von >99,9% für Partikel zwischen 0,1 und 0,3 µm
Weniger als 3 von 10.000 Partikeln passieren den Filter
Allerdings ist für die optimale Leistung und Hygiene ein regelmäßiger Austausch der Feinstaubfilter unerlässlich.
Die Norm EN 1822-1:2009 klassifiziert Feinstaubfilter in EPA (E10-E12), HEPA (H13-H14), und ULPA (U15-U17). Infolgedessen verhindern regelmäßige Wechselintervalle das Entstehen von Keimen und Bakterien, die bei großer Schadstoffkonzentration in gesättigten Filtern entstehen können. In den USA hingegen hat HEPA einen feststehenden Abscheidegrad und ist mit der Filterklasse H13 nach EN 1822-1 vergleichbar.
Schutzmaßnahmen und Einsatz von Feinstaubfiltern
In staubintensiven Umgebungen sind Feinstaubfilter Teil eines umfassenden Schutzkonzepts: Dieses beinhaltet:
Staubvermeidung an der Quelle
Direkte Absaugung an Emissionsstellen
Einsatz effizienter Lüftungssysteme mit Feinstaubfiltern
Verwendung persönlicher Schutzausrüstung
Darüber hinaus verfügen moderne Absauganlagen mit Feinstaubfiltern über Warnsysteme, die bei nachlassender Filterleistung alarmieren und somit den kontinuierlichen Schutz der Mitarbeiter sicherstellen.
Für weitere Informationen zu hochwertigen Feinstaubfiltern und maßgeschneiderten Absauglösungen kontaktieren Sie uns oder besuchen Sie unsere Produktübersicht.
Haben Sie weitere Fragen?
Dann rufen Sie uns an unter +49 (0) 7082/9473-0 oder senden Sie uns eine E-Mail an info@tbh.eu.